Handle statt klööne

Leggimi sotto in Italiano ✌️

Morgens schwing ich häufig einen Bleistift über eine Seite unserer kuulen crativ Blöckli und visualisiere was mir gerade in den Sinn kommt. Meistens ist es eine vereinfachte Form zu einem aktuellen Thema, das mich gerade beschäftigt.

Im Januar habe ich dann diesen Post auf Linkedin gemacht:

Man sollte ja meinen, jetzt sei M365 finally im Business angekommen… ist es häufig auch aber wie! Ausgerollt, es bizzeli klicki klacki Schulung, et debrouillez vous! Sagen wir, es ist einfach da, aber nur ganz wenige haben einen Plan, wie sie die vielen neuen Möglichkeiten im Team zur cleveren Zusammenarbeit einsetzen wollen.

Wir stellen fest, dass die Zusammenhänge den Mitarbeitenden einfach nicht geläufig sind… wenn man fragt wo ihre Daten genau sind, wenn sie etwas so oder so initiieren, ob sie Stream schon einsetzen, ob sie wissen wie Planner und Todo zusammenspielen, ob sie bereits die OneDrive oder die Copilot App als Scanner nutzen, wie bei ihnen Communities das Arbeitsleben erleichtern, den Dialog und den Wissensaustausch fördern, dann kommt in den meisten Fällen ein verhaltenes Kopfschütteln zurück.

Das tuet richtig weh, wir sitzen in einem Porsche was clevere Zusammenarbeit betrifft und fahren ihn wie ein Autoscooter! Ich kann es ja nachvollziehen, dass wir alle genug um die Ohren haben, dass die Zeit fehlt, wir stets unter Druck sind… doch mal kurz innehalten und im Team die neuen Möglichkeiten ausloten sollte schon mal drinliegen…

Wir könnten ja einfach ein, zwei so langweilige Abstimmungsmeetings weglassen und durch ein Standup ersetzen, die Arbeit damit transparent machen und so eine bessere Verteilung erreichen.

Wo wir schon beim nächsten Thema sind, die Tools sind ein Verhältnis, die Arbeitsweise mit diesen Hilfsmitteln ein Verhalten! Wir sind immer Handlungsfähig unser Handeln aus der Teamperspektive zu optimieren… wir sind es uns einfach nicht gewöhnt.

Wir fokussieren deshalb auf kurze Formate die wir in einem für alle passenden Rhythmus abwickeln. Und dann vertiefen wir uns in die Zusammenhänge zwischen digitalen Mitteln, der Arbeitsumgebung und der Arbeitsweise und schon stiften wir Nutzen im Kollektiv und am System, um dann voller Energie wieder im System zu dröseln…

Wie ist es bei dir, noch im ICH oder schon im WIR?

Have a nice month ✌️
Ruggero

_______

Agire non lamentarsi

Al mattino, spesso passo la matita su una pagina del nostro figo libretto crativ e visualizzo qualsiasi cosa mi venga in mente. Di solito si tratta di una versione semplificata di un tema di attualità che ho in mente.

In gennaio ho pubblicato questo post su Linkedin (le in tudesc ma al capiv listess):

Si potrebbe pensare che M365 sia finalmente arrivato nel mondo degli affari… e spesso è stato lanciato poi hanno fatto un po’ di klicki klacki training et poi debrouillez vous! Diciamo che c’è, ma pochi hanno un piano per utilizzare le nuove possibilità di collaborazione nel loro team.

Se chiediamo ai dipendenti dove si trovano esattamente i loro dati, se iniziano qualcosa in questo o quel modo, se usano già Stream, se sanno come Planner e Todo lavorano insieme, se usano già OneDrive o l’app Copilot come scanner, in che modo le community facilitano la loro vita lavorativa, promuovono il dialogo e la condivisione delle conoscenze, nella maggior parte dei casi si ottiene un bo‘.

Questo fa davvero male, siamo seduti in una Porsche, quando si tratta di collaborazione intelligente, e la utilizziamo come un Autoscooter! Posso capire che abbiamo tutti abbastanza da fare, che non c’è abbastanza tempo, che siamo sempre sotto pressione… ma dovrebbe essere possibile fermarsi un attimo e sondare le nuove possibilità come squadra…

Potremmo semplicemente eliminare una o due noiose riunioni di coordinamento e sostituirle con uno stand-up, rendendo il lavoro trasparente e ottenendo così una migliore distribuzione.

Questo ci porta al prossimo argomento: gli strumenti sono una circostanza, il modo in cui lavoriamo con questi strumenti è un comportamento! Siamo sempre in grado di ottimizzare le nostre azioni dal punto di vista del team… semplicemente non siamo abituati a farlo.

Ecco perché ci concentriamo su formati brevi che possono essere affrontati con un ritmo adatto a tutti. E poi ci immergiamo nelle connessioni tra gli strumenti digitali, l’ambiente di lavoro e il modo in cui lavoriamo, e creiamo benefici per il collettivo e il sistema, per poi tornare nel sistema pieni di energia…

E tu dove sei, ancora nel IO o già nel NOI?

Buon mese ✌️
Ruggero

 

 

Kommentare

Not using Html Comment Box  yet?


Schreibe den ersten Kommentar